FANGUIDE
Fan-Guide für die Handball-Europameisterschaft
in der St. JAkobshalle in Basel
1. Anreise zur St. Jakobshalle Basel
Veranstaltungsort:
- Adresse:
St. Jakobshalle Basel
Brüglingerstrasse 19
4052 Basel, Schweiz - Offizielle Website: www.stjakobshalle.ch
Wir empfehlen, für die Anreise öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Anreise im Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) ist im Ticketpreis enthalten. Folgende Möglichkeiten zur Anreise stehen zur Verfügung:
- Mit dem Zug: Basel SBB (Schweiz) oder Badischer Bahnhof (Deutschland)
- Ab Basel SBB: Tramlinien 8, 10 oder 11 bis «Aeschenplatz» (1 Station), dann Tramlinie 14 bis «St. Jakob» (ca. 20 Minuten)
- Ab Badischem Bahnhof: Buslinie 36 (Haltestelle vor McDonald’s) direkt bis «St. Jakob» (ca. 15 Minuten)
- Haltestelle: Die Haltestelle «St. Jakob» (Tramlinie 14 und Buslinie 36) liegt direkt vor der St. Jakobshalle.
Anreise mit dem Auto
- Autobahn: Über die Ausfahrt 6 «Muttenz-Nord / Verzweigung Hagnau» aus Richtung Zürich/Bern und Deutschland. Folgen Sie der Beschilderung «St. Jakob».
- Parkplätze: Gebührenpflichtige Parkplätze stehen im Parkhaus St. Jakob sowie im Shopping Center St. Jakob-Park zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis
Am Samstag, 30. November, spielt der FC Basel um 18 Uhr gegen den FC Lausanne-Sport. Dies führt zu erhöhtem Verkehrsaufkommen und eingeschränkten Parkmöglichkeiten rund um die St. Jakobshalle.
Anreise mit dem Car
- Die Anzahl Car-Parkplätze rund um die St. Jakobshalle ist beschränkt. Für diese Plätze gilt: «first come, first served».
- Um eine Parkkarte zu erhalten, meldet euch per E-Mail mit folgenden Angaben: Spieltag, ungefähre Ankunftszeit sowie Länge des Cars.
Anreise mit dem Flugzeug
- Die St. Jakobshalle ist vom Flughafen mit dem Gratisbus Nr. 50 bis Basel SBB und anschliessend über die oben erwähnten Verbindungen gut erreichbar.
2. Informationen vor Ort
Lageplan
Eingang
Der Haupteingang befindet sich an der St. Jakobs-Strasse, gegenüber des Fussballstadions.
Türöffnung
Die Halle öffnet jeden Tag 90 Minuten vor dem ersten EM-Spiel.
Tageskasse
Die Tageskasse ist täglich geöffnet: 90 Minuten vor Spielbeginn des ersten Spiels bis zur Pause des zweiten Spiels.
Hinweis
Die Tickets sind nur für einmaligen Einlass gültig. Nach Verlassen der Halle ist kein Wiedereintritt möglich.
Ticketkontrolle
Die Tickets müssen nicht ausgedruckt werden. Sie sind auch auf mobilen Endgeräten gültig.
Verpflegung
Im Umlauf der Halle gibt es verschiedene Essensstände mit einer grossen Auswahl. Bezahlung ist bar, per Twint oder mit den gängigen Karten möglich.
Hinweis
Das Catering wird nicht vom Schweizerischen Handball-Verband betrieben, daher hat der SHV keinen Einfluss auf das Angebot und die Preise.
Barrierefreiheit
Die St. Jakobshalle ist teilweise barrierefrei. Es stehen sechs Behindertenparkplätze nahe dem Haupteingang zur Verfügung. Rollstuhl-Toiletten sind im Foyer vorhanden (Eurokey).
Garderobe
Die St. Jakobshalle bietet einen Garderobenservice an. Die Gebühr des Hallenbetreibers beträgt CHF 3.–.

3. Rahmenprogramm
Fanzone
Eine abwechslungsreiche Fanzone mit Spielparcours und interaktiven Erlebnissen erwartet Handballfans jeglichen Alters in der St. Jakobshalle.
«House of Fans»
Das «House of Fans», der offizielle Fan-Treff der EURO 2024, öffnet jeweils 3 Stunden vor Spielbeginn:
- Donnerstag, 28. & Freitag, 29. November: Lehenmatthalle
- Samstag, 30. November bis Dienstag, 3. Dezember: Altes Kraftwerk
Alle Spiele der Gruppen C und D werden im «House of Fans» live übertragen. Nach den Spielen lädt das «House of Fans» zur Afterparty ein. Der Eintritt ist kostenlos.
Jubiläumsparty
Am Freitagabend, 29.11. ab ca. 22.30 Uhr findet in der Lehenmatthalle die Jubiläumsparty zum 50-jährigen Bestehen des SHV statt. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich (Zutritt ab 18 Jahren).
Weitere Side-Events
Alle weiteren Side-Events sind in EM-Portal von Handball Schweiz unter «Rund um die Euro» aufgeführt.